AUGENBLICK.

MAL.

ALTENESSEN.

Wir machen Kunst und Kultur mitten im Quartier!

Eine Initiative, die einlädt, unseren Stadtteil neu zu entdecken und aktiv zu gestalten.


Jetzt mitmachen!

Aktuelles

Vernissage
Sonntag, 13. Juli | 17:00 Uhr
Ev. Gemeindezentrum an der Alten Kirche, Mallinckrodtplatz 1, 45329 Essen

Wurzeln, die uns verbinden
Ausstellung der ukrainischen Künstlerin Daritia
Die Ukraine und ihre Menschen sind tief in der europäischen Kulturgeschichte verwurzelt – dies zeigen die eindrucksvollen Acrylporträts der Künstlerin Daritia, die Persönlichkeiten mit Wurzeln in der Ukraine darstellen. Zu sehen sind u. a. Andy Warhol, Golda Meir, Sigmund Freud, Lenny Kravitz, Kvitka Cisyk und Taras Schewtschenko.

Viele dieser Persönlichkeiten sind weltweit bekannt – doch ihre Verbindung zur Ukraine bleibt oft unbeachtet. Durch die Darstellung globaler Verflechtungen, z. B. im Hinblick auf familiäre, ethnische und nationale Aspekte – lädt die Ausstellung dazu ein, das Konzept der Vielfalt, Herkunft und Identität neu zu denken und den kulturellen Reichtum zu würdigen, den Migration mit sich bringt.
Mehr Infos hier.
Die Ausstellung ist im Atriumhof ganztägig bis zum 29. August zu sehen.



Ausstellungseröffnung
Donnerstag, 26. Juni  | 16:30 Uhr
Schaufenster Pröse-Haus, Altenenessener Straße Ecke Karlstraße

Kreative Vielfalt am Leibniz – Kunst für alle!
Teilnehmende sind Schüler/innen der Jahrgangsstufen 7, 8, 9 und 10. 


Um zu zeigen, wie vielfältig der Kunstunterricht am Leibniz-Gymnasium gestaltet ist, werden unterschiedliche Werke der Fotographie, Malerei, Architektur und Plastik ausgestellt.

Mit der Ausstellung zeigen wir, dass Kunst jeden etwas angeht und weit über die klassische Malerei und Zeichnung hinaus geht!
Damit realisiert die AG Bauen und Wohnen der Altenessen-Konferenz das zweite Ausstellungsprojekt in den Schaufenstern des ehemaligen Modehaus Pröse  - in Kooperation mit dem Leibniz-Gymnasium und AugenBlick.mal.Altenessen - Kunst und Kultur mittendrin. 

+++


AugenBlick.mal.Altenessen feiert den Sommer
Wie in den vergangenen beiden Jahren haben wir wieder ein attraktives Programm zusammengestellt, das zum Mitmachen einlädt. Von Juni bis August sind wir wieder in Altenessen unterwegs: Wir werden gemeinsam tafeln, Lesungen lauschen, singen und tanzen, Yoga, Qi Gong und Zumba machen.
Und das alles Open Air, an verschiedenen Orten im Stadtteil.

Alle Termine finden Sie hier.
Das Gesamtprogramm zum Download finden Sie hier.
+++

 

Ein neues Videoporträt in der Reihe 
KulTOUR-Altenessen ist online

In diesem Filmprojekt stellt Felix Buckstegge in lockerer Folge Kunst-und Kulturschaffende aus Altenessen vor. Nach Stefanie Stuhldreier (Kostüm- und Bühnenbildnerin) und Sylvia Schöner (Bibliothekarin/Stadtteilbibliothek) und David Holz (Kirchenmusiker) ist jetzt auch das Porträt von Christoph Wilmer (Historiker) online. Der kleine Film entstand während des Stadtteilspaziergangs im April.
Mehr Infos und der Link zu den Videos hier.
+++ 

Wir planen eine neue Auflage der stadt.teil.GESICHTER.altenessen #2. Dieses Mal im Mittelpunkt der fotografischen Porträtreihe: Menschen, die mit ihrem ehrenamtlichen Engagement das Zusammenleben und den Zusammenhalt im Stadtteil gestalten.
Sie haben/du hast einen Vorschlag, wer so ein stadt.teil.GESICHT sein könnte? Mehr Infos und Kontakt hier
+++

Wir starten im April wieder monatlich mit der
Zuhör-Bank
Mehr Infos und Anmeldung hier

+++ 


Der Sommer ist da - auch auf unserer
Pop-up Insektenoase

Und das bedeutet Arbeit. Wir treffen uns deshalb ab März monatlich, um es den Pflanzen und Tieren "schön zu machen".
Außerdem haben die Kinder der Hövelschule auf dem Gelände ein Sandarium errichtet, um den Wildbienen Nist- und Brutmöglichkeiten zu geben. Ein Projekt in Kooperation mit der Hövelschule und der Junior Uni Essen. 

Mehr Termine, Infos und Anmeldung hier
+++ 

Foto (c) Elena Krisp


Ein Projekt der Zeche Carl, gefördert 

-> vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und Soziokultur NRW (2023)

-> Die Projekte "stadtteil.GESICHTER.altenessen" und "Bücherschrank für Altenessen-Süd" wurden gefördert aus dem Programm "Sozialer Zusammenhalt - Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten" mit Mitteln des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen / Städtebauförderung / Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW / Stadt Essen

-> Die Sommerprogramme 2024  + 2025 werden gefördert aus Mitteln der Bezirksvertretung V der Stadt Essen